Derzeit gibt es in der Oberlausitz nur einzelne Meshtastic-Knoten, verteilt über bestimmte Gebiete.
Es gibt noch keine flächendeckende Abdeckung, sondern nur einzelne Regionen, in denen ein paar Knoten betrieben werden.
Die meisten befinden sich in durch Unsere tests in Zittau und Umgebung, teils als feste Relays auf Dächern, teils als mobile Endgeräte oder Auto-Relays.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass bereits mit wenigen Knoten ein stabiles kleines Mesh-Netzwerk aufgebaut werden kann.
Ziel ist es, die Abdeckung in der Region schrittweise zu erweitern und praxisnahe Empfehlungen für den Betrieb zu sammeln.
Für einen stabilen Betrieb empfehlen wir derzeit MEDIUM_FAST, da LONG_FAST in unseren Tests weniger zuverlässig lief.
Knoten sollten NICHT als ROUTER oder ROUTER_LATE betrieben werden!
Für hohe Standorte (Dächer, Türme etc.) empfehlen wir CLIENT bzw. ab Version 2.7.10 CLIENT_BASE.
Zur Visualisierung der bestehenden Knoten, können diese Karten genutzt werden:
Wir testen aktuell in Zittau mit folgendem Setup:
Die Tests laufen auf MEDIUM_FAST, da wir damit eine gute Abdeckung und einen stabilen Durchsatz erreichen.
Auf LONG_FAST lief das Netzwerk bisher nicht so zuverlässig, weshalb wir vorerst MEDIUM_FAST empfehlen.
Geplant ist zudem ein Relay auf dem Hochwald im Zittauer Gebirge, der ebenfalls auf MEDIUM_FAST laufen wird und zunächst als CLIENT_BASE betrieben werden soll.
Es ist möglich, dass der Knoten später auf ROUTER oder ROUTER_LATE umgestellen werden kann, dies kommt aber darauf an, wie sich dies auf das bestehende Netzwerk auswirkt.